Wie Stuttgarter Sportvereine ihre Infrastruktur nachhaltig und zukunftsfähig gestalten können, erfuhren Teilnehmende des Experten-Talks in der EnergiePlaza der Stadtwerke in Stuttgart-Wangen.
Am 4. Dezember 2024 luden die Stadtwerke Stuttgart gemeinsam mit ihren Partnern – dem Amt für Sport und Bewegung der Landeshauptstadt Stuttgart, dem Sportkreis Stuttgart e. V. und der Sportvereinigung Feuerbach 1883 e. V. – zum Experten-Talk in die EnergiePlaza ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen praxisnahe Ansätze zu Energielösungen und Klimaschutz für Sportvereine aus der Landeshauptstadt.
Nachhaltige Technologien für Sportstätten
Sportvereine stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Infrastruktur energieeffizient und klimafreundlich zu gestalten. Darauf wies der Präsident des Sportkreis Stuttgart, Fred-Jürgen Stradinger, in seinen Eröffnungsworten hin. Beim anschließenden Experten-Talk wurden praxisnahe Lösungen aufgezeigt. Diese reichten von Ökostrom, Photovoltaik-Anlagen und erneuerbarer Wärmeversorgung bis hin zur Ladeinfrastruktur für nachhaltige Mobilität. Besonders spannend war der Einblick in das „klimafit“-Projekt, das von Dr. Benjamin Haar, Geschäftsführer der Sportvereinigung Feuerbach 1883 e. V., vorgestellt wurde. Das Projekt hilft dem Verein dabei, Energiedaten eigener Liegenschaften zu erfassen und zu analysieren. Anschließend können umfassende Klimaschutzmaßnahmen entwickelt und umgesetzt werden. Die Sportvereinigung bietet auch anderen Vereinen die Teilnahme am „klimafit“-Projekt an. Ergänzt wurde das Programm von Jörg Maier vom Amt für Sport und Bewegung. Er informierte die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine über die umfangreichen Fördermöglichkeiten der Landeshauptstadt für eine energetische Sanierung von Sportvereinsanlagen.
![© SWS](/_next/image?url=%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F01%2FExpertentalk-Content.jpg&w=1900&q=75)
Marktplatz der neuen Energien
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Marktplatz der neuen Energien. An verschiedenen Marktständen konnten sich die Teilnehmenden über innovative Technologien informieren und individuelle Lösungen für ihre Vereine diskutieren. Die Expertinnen und Experten der Stadtwerke Stuttgart informierten zu aktuellen Projekten unter anderem für Vereine in Stuttgart. Ex-VfB-Profi und Restaurantbetreiber Timo Hildebrand und sein Team von VHY sorgten für ein veganes Dinner. Gleichzeitig begeisterte der ehemalige Torhüter vom VfB Stuttgart mit seiner Idee eines nachhaltigen Caterings. Im Anschluss gab es Raum für persönlichen Austausch und neue Kontakte. Die Stadtwerke Stuttgart bedanken sich bei allen Teilnehmenden und Partnern für den gelungenen Experten-Talk.
In Stuttgart und der Umgebung gibt es viele Initiativen und Projekte, die Sport und Klimaschutz auf vielfältige Weise verbinden! Weitere spannenden Informationen zum Thema gibt es hier:
- Projekt Klimafit: klimafit – Klimamanagement im Sportverein
- Richtlinien Sportförderung Landeshauptstadt Stuttgart: Sportförderung | Landeshauptstadt Stuttgart
- Partner der Energiewende: Partner werden
- N-Charta Sport des Landes Baden-Württemberg: Was ist die N!-Charta Sport: N! Strategie