Live-Musik vom Allerfeinsten, begeisternde Kultur-Highlights oder einfach nur Spaß für die ganze Familie? In diesem Jahr gibt es bei uns in Stuttgart von allem nicht nur etwas, sondern ganz viel! Wir haben die besten Veranstaltungen für Sie herausgepickt: Start frei für die beliebtesten Festivals und Events in Stuttgart!

Auf zum Stuttgarter Frühlingsfest!

© Stuttgart-Marketing GmbH / Sarah Schmid
Ob Karussell, Losbude oder Achterbahn – auf dem Frühlingsfest kommen alle auf ihre Kosten.
© Stuttgart-Marketing GmbH / Sarah Schmid

Jedes Jahr im Frühjahr läuft das traditionelle Stuttgarter Frühlingsfest auf dem Cannstatter Wasen. Dieses Spektakel für die ganze Familie sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Denn was gibt es Schöneres: die erste Zuckerwatte des Jahres schlecken, gute Musik hören, die coolsten Fahrgeschäfte und gruselige Geisterbahnen ausprobieren, sein Glück an Schieß- und Wurfbuden versuchen und sich von der super Stimmung in den Festzelten anstecken lassen. Das Frühlingsfest findet vom 19. April bis zum 12. Mai 2025 statt.

Das Internationale Trickfilmfestival

© ITFS / Max Kullmann
Open Air-Kino beim Trickfilmfestival.
© ITFS / Max Kullmann

Vom 06. bis zum 11. Mai 2025 heißt es beim diesjährige Internationale Trickfilm Festival wieder „Vorhang auf“ für die besten animierten Filme der Welt! Übrigens: Auch das Trickfilm Festival setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit und bezieht seit diesem Jahr Ökostrom von uns!

Die Energiewende-Helden waren letztes Jahr auf dem Trickfilmfestival im Einsatz.
Mehr erfahren

Ein Wochenende für die ganze Familie

Waren Sie schon mal beim Kinder- und Familienfestival? Diese Veranstaltung, die über ein ganzes Wochenende geht, bietet Spaß für die ganze Familie. Am 31. Mai und am 01. Juni zieht das Fest erneut Besucherinnen und Besucher in ihren Bann – wie immer rund um den Schlossplatz, Eckensee und die Königstraße. Hier können alle kleinen und großen Leute neue Sportarten ausprobieren, spielerisch Wissenswertes aus der Technik kennenlernen, spannende Spiele spielen, echte Abenteuer erleben und sogar Kochen lernen.

Das Kessel Festival – für alle was dabei!

© Fotonoid
Stimmung pur beim Kessel Festival 2023: Clueso rockt die Crowd.
© Fotonoid

Musikfans aufgepasst: Jedes Jahr im Sommer findet das Kessel Festival auf dem Cannstatter Wasen statt. Das Besondere an diesem Festival ist seine unglaubliche Vielfalt. Für große und kleine Besucherinnen und Besucher gibt es allerhand zu erleben: Absolute Topstars wie Cro oder Shirin David spielten 2024 auf der Hauptbühne, junge Musikerinnen und Musiker auf der Nachwuchs- und der Kulturbühne, dazu gibt es jede Menge Sport- und Funsport zum Zuschauen und Mitmachen. Außerdem erwähnenswert: das interaktive Kinder- und Familienprogramm, der „Übermorgen Markt“, der sich dem Thema Nachhaltigkeit widmet, und natürlich kulinarische Hochgenüsse aus der ganzen Welt! Und besonders toll: Das Kessel Festival will in Zukunft zu einer rundum nachhaltigen Veranstaltung werden. Die Stadtwerke Stuttgart als Kooperationspartner unterstützen das Festival dabei, z. B. mit 100% Ökostrom. Das Datum für das Kessel Festival 2025 steht bereits fest. Festival- und Nachhaltigkeits-Fans können sich den 4. und 5. Juli 2025 im Kalender vormerken.

Sei bei der nächsten Ausgabe des Kessel Festivals dabei!
Jetzt Tickets kaufen!

Leuchtende Augen beim Stadtwerke Stuttgart Lichterfestival

© Basti Kaspar
Das Stadtwerke Stuttgart Lichterfest: Musik, Kultur, Genuss und natürlich Licht.
© Basti Kaspar

Neuer Name, aber gleiches Programm: Am 12. Juli 2025 steigt bei dem Stadtwerke Stuttgart Lichterfestival erneut eine große Party im Höhenpark Killesberg mit unvergesslichem Feuerwerk. Auf vier Bühnen sorgen erneut Künstler und Bands sowie DJs für reichlich Stimmung. Selbstverständlich kommt auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz und für die Kids gibt es viele tolle Mitmach-Aktionen. Sobald es dunkel wurde, erstrahlt das wunderschöne Gartengelände dank tausender Illuminationen und Light-Shows. Übrigens: Auch wir, die Stadtwerke Stuttgart, sind auf dem Killesberg dabei: Wir sorgten für eine rundum nachhaltige Veranstaltung, u. a. mit 100% Ökostrom und präsentieren zudem unsere Solar Kitchen sowie die Kräuter- und Salzwerkstatt.

Sei beim Stadtwerke Stuttgart Lichterfestival dabei!
Jetzt Tickets kaufen!

Sport, Spiel, Spannung – beim Kinder- und Familientag im Mercedes-Benz Museum

© RocketX
Vor dem Mercedes-Benz Museum warten zahlreiche Mitmach-Angebote auf große und kleine Gäste.
© RocketX

Am 13. Juli 2025 verwandelt sich das Mercedes-Benz Museum erneut in ein Spieleparadies. Beim Kinder- und Familientag stehen viele Attraktionen von Anbietern aus der ganzen Region auf dem Programm, bei denen sich die kleinen Gäste u. a. als mutige Akrobaten zeigten, bunte Bilder in der „Mal-Ecke“ entwarfen oder sich in der Hüpfburg austoben konnten. Das Fest findet im Außenbereich des Museums sowie auf Ebene 1 und im CAMPUS statt. Alle Angebote sind kostenlos. Mit dabei sind auch die Stadtwerke Stuttgart.

Kunst und Kultur: Willkommen beim Stuttgarter Afrika Festival

© AFS / Gerald Ulmann
Ein Höhepunkt im Stuttgarter Festival-Sommer: das Afrika Festival!
© AFS / Gerald Ulmann

Vom 10. bis zum 13. Juli 2025 findet die mittlerweile 20. Auflage des Stuttgarter Afrika Festival statt! Auf die Gäste wartet auf dem Erwin-Schoettle-Platz ein prall gefülltes Programm aus Musik, Tanz, Modeschauen, Workshops, Kunsthandwerk und kulinarischen Genüssen. Im Mittelpunkt stehen dabei die verschiedenen Facetten der afrikanischer Kulturen. Auch für die Kleinen gibt es ein buntes Programm mit vielen Spielen und Aktionen.

Stuttgart jazzt

Die mittlerweile 31. Auflage des Stuttgarter Jazz Festivals jazzopen findet dieses Jahr vom 2. bis zum 13. Juli 2025 statt und bietet Jazz vom Allerfeinsten. Mit dabei sind wieder die ganz Großen des Jazz u.a. Raye, Kylie Minogue, Lionel Richie, Kraftwerk, Jacob Collier, Joe Bonamassa, Zucchero und Jean-Michel Jarre. Zudem gibt es insgesamt 16 eintrittsfreie Open Stages-Konzerte mit vielen jungen, aufstrebenden Musikern aus aller Herren Länder.

Das Sommerfestival der Kulturen

© Forum der Kulturen / Ferdinando Iannone
Ausgelassene Stimmung beim Sommerfestival der Kulturen 2024.
© Forum der Kulturen / Ferdinando Iannone

Das Sommerfestival der Kulturen – dieses Jahr vom 15. bis 20. Juli 2025 – lockt jährlich rund 80.000 Menschen auf den Stuttgarter Marktplatz. Was 2001 als kleine Veranstaltung im Innenhof des Alten Waisenhauses begann, hat sich zu einem sechstägigen Event entwickelt, das bundesweit seinesgleichen sucht. Besucherinnen und Besucher erwarten nicht nur Stars aus verschiedensten Genres der internationalen Weltmusikszene sondern auch kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt sowie ein buntes Kulturprogramm für groß und klein und der Markt der Kulturen rund um das Festivalgelände auf dem Marktplatz. Die Stadtwerke Stuttgart unterstützen das Event als Ökostrompartner. Der Eintritt ist frei!

Cannstatter Volksfest

Vom 26. September bis zum 13. Oktober 2025, wenn’s langsam, aber sicher herbstlicher wird, geht’s auf dem Cannstatter Volksfest wieder richtig rund – garantiert mit allem, was zu einem zünftigen Volksfest dazu gehört! Schauen Sie auf dem Wasen vorbei, genießen Sie die unnachahmliche Atmosphäre und einen rundum schönen Tag! Besonders empfehlenswert ist der Volksfestumzug, der traditionell am ersten Festsonntag über den Festplatz zieht. Ansonsten gilt: Einfach hin, abschalten, schlemmen, feiern, Spaß haben!

© in.Stuttgart / Tom Weller
Leckeres Mitbringsel: ein Lebkuchenherz vom Volksfest.
© in.Stuttgart / Tom Weller

Lange Einkaufsnacht in Stuttgart

Am 8. November 2025 findet sie wieder statt, die Lange Einkaufsnacht in der Stuttgarter City. Bis 22 Uhr sind die Geschäfte geöffnet. Und weil das Motto auch in diesem Jahr „Stuttgart leuchtet“ lautet, erstrahlt die ganze Innenstadt an diesem Abend immer wieder in den schönsten Farben. Ein besonderes Highlight ist die mitreißende 3D-Laser-Show am Königsbau. Gut zu wissen: Mit dabei sind auch wir, die Stadtwerke Stuttgart.

Das Stuttgarter Hafenfest und Tag der Schiene

Am 21. und 22. September 2024 fand das Hafenfest und der Tag der Schiene am Stuttgarter Hafen statt. Das Programm ist prall gefüllt. Neben Hafenrundfahrten gibt es spannende Jetski- und Flyboard-Vorführungen, ein buntes Kinderprogramm, eine Ausstellung darüber, wie sich der Hafen entwickelt hat, alte Nutzfahrzeuge können bewundert werden und eine Blaulichtmeile, auf der sich u.a. die Feuerwehr, die Wasserschutzpolizei und die DLRG vorstellen. Alles begleitet von Musikkapellen aus der Region. Wir, die Stadtwerke Stuttgart, sind mit unserem EM-Container vor Ort, in dem wir unsere Produkte und Infos zum Wasserstoff-Projekt im Stuttgarter Hafen präsentieren.