Am 19. Oktober stand beim Handball-Bundesligisten TVB Stuttgart alles im Zeichen der Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Erste Hilfe und Leben retten“ fand der fünfte Nachhaltigkeitsspieltag statt – mit starkem Engagement der Stadtwerke Stuttgart (SWS) als Energiepartner und „Sponsor of the Day“. 

TEAM UP FOR A BETTER FUTURE 

Unter diesem Leitsatz vereint der TVB Stuttgart Fans, Club und Sponsoren in einem gemeinsamen Engagement für soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit. 
Der jährliche Nachhaltigkeitsspieltag ist ein Symbol dieser Bewegung. Gemeinsam mit Partnern wie den Stadtwerken Stuttgart setzt der Verein ein Zeichen: Sport kann mehr, als Tore zu zählen – er kann Bewusstsein schaffen und Menschen bewegen.

Fokus 2025: Soziale Verantwortung und Lebensrettung

Passend zum Motto des diesjährigen Aktionstags rückte der TVB Stuttgart diesmal die soziale Dimension der Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit sechs Partnern – darunter die Stadtwerke Stuttgart – wurde das Thema auf vielfältige Weise erlebbar gemacht. Schon vor dem Anpfiff sammelten Fans und Nachwuchsspieler Müll im Rahmen eines sogenannten „CleanUp“ rund um die Halle. Ein starkes Zeichen für gelebte Verantwortung – auf und neben dem Spielfeld.

Energie erleben mit den Stadtwerken Stuttgart 

Als Energiepartner gestalteten die Stadtwerke Stuttgart den Spieltag aktiv mit. Im Foyer lud das Energy Bike die Besucher ein, mit Muskelkraft Strom zu erzeugen – anschaulicher kann man Energiewende kaum erleben. Dazu sorgte ein Moderator für gute Stimmung, und beim SWS-Glücksrad gab es tolle Preise zu gewinnen. Beim Halbzeitquiz konnten die Fans zudem eine Gruppenkarte für das Stadtwerke Stuttgart Lichterfestival 2026 gewinnen. Nach dem Spiel wartete eine besondere Geste: Die Stadtwerke verteilten regionale Äpfel mit QR-Code, der direkt zur SWS-Website führte. 

Mehr über die Energiepartnerschaft der Stadtwerke Stuttgart erfahren!
Weitere Informationen

Nachhaltig auf und neben dem Spielfeld

Der TVB Stuttgart arbeitet seit Jahren daran, seinen Spielbetrieb klimafreundlicher zu gestalten. Dafür haben die Stadtwerke Stuttgart im Rahmen eines Heimspiels in der Porsche-Arena eine CO₂-Analyse durchgeführt. Auf dieser Basis entwickelte der Verein gemeinsam mit Partnern Maßnahmen, die seine Umweltbilanz verbessern. Die Porsche-Arena wird bei allen Heimspielen und Veranstaltungen mit 100 Prozent Ökostrom der Stadtwerke Stuttgart versorgt. Zudem nutzt eine Photovoltaik-Anlage auf einem Nebengebäude des Veranstaltungsareals auf rund 2.500 Quadratmetern das Sonnenpotenzial in der Landeshauptstadt. Auch bei der Medienproduktion achtet der TVB auf Umweltverträglichkeit: Gemeinsam mit dem Druck- und Medienzentrum Weinstadt stellt der Verein alle Printprodukte – von Fanklatschen bis Saisonheften – auf recyceltes Papier um. Die entstehenden Emissionen werden kompensiert. 

Nach den Spielen sammelt der Verein die Fanklatschen wieder ein, damit das Papier erneut verwendet werden kann. Auch im Merchandising achtet der TVB zunehmend auf nachhaltige Produktion und umweltfreundlichen Versand. Unterstützt durch die Stadtwerke Stuttgart verkleinert sich so Schritt für Schritt der ökologische Fußabdruck des Clubs.

© SWS
Erfolgreiche Zusammenarbeit: Der TVB Stuttgart hat seine Partnerschaft mit den Stadtwerken Stuttgart verlängert und bleibt Partner der Energiewende.
© SWS
© SWS
© SWS
© SWS