Sechs Wochen Sommerferien sind lang. Gut, dass es im Kessel eine Menge zu tun gibt: Ob ein Sprung vom 10-Meter-Brett ins kühle Becken, Toben auf weiten Wiesen oder einem spaßigen Ferienprogramm ganz ohne Mama und Papa. Wir haben Ausflugstipps für sechs Wochen voller Abwechslung und Spaß.

Schwimmen und Planschen in Stuttgarts Freibädern

Draußen ist es heiß, das Wasser im Freibad aber umso kühler. In und um den Kessel können Kinder in mehreren Freibädern nach Herzenslust Planschen, Schwimmen und toben. Schon gewusst? Die Stadtwerke Stuttgart rüsten einige lokale Bäder für die Zukunft aus – mit Photovoltaik-Anlagen und Ladestationen für E-Autos. Weil die Energiewende nur zusammen gelingt.

Freibad Rosental in Stuttgart-Vaihingen
Inselbad Untertürkheim
Mineralbad Berg

Spiel und Bewegung für Kinder

Ob energiegeladen auf dem Spielplatz, eine neue Sportart ausprobieren oder ein Picknick mit der ganzen Familie: Stuttgart hat eine Menge Möglichkeiten für Kinderaktivitäten ohne Fernseher und Smartphone zu bieten. 

Kinder Feriensportwoche des TVC und der Kindersportschule move
Feriensportwochen MTV Stuttgart
Höhenpark Killesberg
Dino-Spielplatz Rosensteinpark

Kreative und nachhaltige Sommerferienangebote in Stuttgart  

Mit den Händen anpacken, mit Köpfchen nachdenken: In und um den Kessel gibt es eine Menge kreativer Aktivitäten für die Sommerferien, die auch das nachhaltige Verständnis der Kinder schult. Einige gehen mehrere Tage, einige sind einmalig – und alle machen Spaß! 

Kesselferien – Stuttgarter Jugendhaus
Pfiffikus Waldwoche
Waldheimferien in Stuttgart

Das Wissensabenteuer in der EnergiePlaza der Stadtwerke Stuttgart-Gruppe

Auf der Suche nach einem Ausflugsziel mit Wissenseffekt? Klimaschutz, erneuerbare Energien und Ressourcen schonen bleiben hier nicht nur komplizierte Fachwörter, all das gibt es in der EnergiePlaza der Stadtwerke Stuttgart-Gruppe zum Anfassen. Ein spannender Blick in das Innere der Stadtwerke Stuttgart-Gruppe auf einem gigantischen Videoscreen, ein virtueller Flug durch und über die Stadt und smarte Fliesen, die beim Betreten Strom produzieren – vor allem für Kinder und Jugendliche gibt es hier viel zu entdecken.